Kategorien-Archiv: Blog und Meinungen

Aktuelles, Bemerkens- und Wissenswertes, Kommentare

Irrtümer über Orthographie, Rechtschreiben und LRS

Prof. Günther Thomé forscht bereits lange erfolgreich zum Schriftspracherwerb und seiner Didaktik und war Mitglied im sogenannten DESI-Konsortium, das eine groß angelegte, internationale Vergleichsstudie zu Lese- und Rechtschreibkompetenz durchgeführt hat. Außerdem gibt er mit seiner Frau die Oldenburger Fehleranalyse (OLFA) heraus, welche ich in Lehrerfortbildungen regelmäßig empfehle. Was ich außerdem empfehlen kann: Das mittlerweile in […]
Veröffentlicht in Buchrezensionen & Vorstellungen | Getagged , , , | Kommentieren

Schneller lesen – wie Bill Cosby

Bei Brainpickings bin ich auf einen interessanten Artikel gestoßen zu Schnelllesetipps von US-Komiker Bill Cosby. Hier seine drei Tipps in Kurzform: Previewing: Die ersten zwei Absätze eines beliebigen Texts oder Buches komplett lesen, danach nur noch den ersten Satz jedes weiteren Absatzes lesen und abschließend wieder die letzten zwei Absätze des Gesamttextes. Skimming: Schnell die […]
Veröffentlicht in Blog und Meinungen | Getagged , , , , | Kommentieren

Vortrag zu Legasthenie/LRS und Englisch in Kassel

Am Dienstag, den 19. Februar, halte ich in Kassel an der VHS für Lehrkräfte und Eltern einen Vortrag zu Legasthenie/LRS in Englisch. Themen sind sowohl die Diagnose und Förderung im Englischunterricht als auch Hinweise zur Binnendifferenzierung, häuslichen Förderung und schulrechtliche Aspekte. Der Eintritt ist kostenlos. Weitere Informationen hier. Lehrkräfte können sich, wenn sie einen Nachweis […]
Veröffentlicht in Blog und Meinungen | Getagged , , , , | 2 Kommentare

Allgemeiner Artikel zu Legasthenie/LRS und Fremdsprachen

Für die Autorin Birgit Sommer – um genauer zu sein: für ihren Blog – habe ich einen allgemeinen Gastbeitrag zum Thema Legasthenie/LRS und Fremdsprachen verfasst. Sie können ihn hier direkt lesen.
Veröffentlicht in Blog und Meinungen | Getagged , | 1 Kommentar

Der Livescribe-Stift – Technik für Legastheniker?

Über verschiedene Kollegen war ich bereits auf die Firma Livescribe aufmerksam gemacht worden und hatte sogar schonmal ein Video gepostet, in dem das Konzept vorgestellt wird. Bislang hatte ich aber noch nicht die Gelegenheit gehabt, einen Livescribe-Pen zu testen. Bis jetzt. Das Prinzip des Livescribe-Stifts ist, dass er Notizen, die man mit ihm aufschreibt, mithilfe […]
Veröffentlicht in Buchrezensionen & Vorstellungen | Getagged , , , | 1 Kommentar

Legasthenie – eine Behinderung?

Auf einen höchst “interessanten” Beitrag ist Michael Kortländer von LegaKids gestoßen. In einem Artikel zur Inklusion und der UN-Behindertenrechtskonvention hat Prof. Jörg Ennuschat (Fernuni Hagen) Legasthenie als “geistige Behinderung” eingestuft. Michael Kortländers Antwort darauf können Sie direkt hier lesen. Seine Meinung, dass diese negative Sicht von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten nicht nur pathologisierend und stigmatisierend sondern auch weder […]
Veröffentlicht in Blog und Meinungen | Getagged , , , | Kommentieren
  • Dieser Blog beschäftigt sich mit der Förderung legasthener oder lese-rechtschreib-schwacher Englischlerner. Hier sollen Lösungen für LRS-Schüler/innen und deren Trainer/innen und Lehrkräfte vorgestellt und diskutiert werden.