Mein Kollege Lars-Michael Lehmann hat einen Follow-Up-Artikel zu meinem Beitrag zur Fremdsprachenlegasthenie geschrieben aus seiner persönlichen Sicht als Betroffener und aus seinen Erfahrungen im Legasthenietraining. Seinen Artikel können Sie hier lesen.
-
Dieser Blog beschäftigt sich mit der Förderung legasthener oder lese-rechtschreib-schwacher Englischlerner. Hier sollen Lösungen für LRS-Schüler/innen und deren Trainer/innen und Lehrkräfte vorgestellt und diskutiert werden.
Lückentexte mit Problemwörtern erstellen (Methodensammlung)
Die einzusetzenden Wörter können Sie den Kindern dann entweder diktieren oder sie selbst überlegen lassen, welches Wort im Text fehlt. Der Vorteil in der ersten Variante liegt darin, dass die Kinder selbst den restlichen Text natürlich mitlesen müssen, in der zweiten (schwierigeren) Variante müssen sie zusätzlich aus dem Kontext heraus die Möglichkeiten abwägen und überlegen, welches Wort am sinnvollsten ist.
In der Materialsammlung stelle ich in loser Folge kleine Methoden und Ideen für den (Förder-)Unterricht mit lese-rechtschreibschwachen Kindern vor.
FOTO: (C) M_GLAUCO, FOTOLIA.COM