-
Dieser Blog beschäftigt sich mit der Förderung legasthener oder lese-rechtschreib-schwacher Englischlerner. Hier sollen Lösungen für LRS-Schüler/innen und deren Trainer/innen und Lehrkräfte vorgestellt und diskutiert werden.
Kategorien-Archiv: Blog und Meinungen
Leserbrief zum Thema “Legasthenie/LRS und Inklusion”
Auf meinen Artikel zum Thema “Inklusion statt LRS-Förderung?” erhielt ich eine E-Mail einer Mutter legasthener Kinder, die die Schwierigkeiten und Kämpfe von Eltern sehr gut darstellt. Sie schildert die Situation in Österreich, aber ich denke, dass die meisten Aspekte auch auf unsere Situation in Deutschland übertragbar sind. Mit der freundlichen Genehmigung der Schreiberin veröffentliche ich […]
Veröffentlicht in Blog und Meinungen Getagged behinderung, inklusion, legasthenie, lrs, sonderschule Kommentieren
Buchvorstellung: “Lerntherapie in Theorie und Praxis” von Armin Metzger
Psychotherapeut Armin Metzger bildet in der Schweiz Lerntherapeuten aus. In seinem Buch “Lerntherapie in Theorie und Praxis” stellt er die theoretische Grundlage und die Übertragung dessen in die praktische Therapie vor. Es ist damit eines der wenigen Werke, die sich tatsächlich rein begrifflich auf die praktische Arbeit in der Lerntherapie beziehen. Metzger behandelt aufgrund des […]
Veröffentlicht in Buchrezensionen & Vorstellungen Getagged armin metzger, lerntherapeuten, lerntherapie Kommentieren
Erfahrungsbericht: Internationale Legasthenie-Konferenz in Baltimore 2012
Vom 24.-27. Oktober 2012 fand in Baltimore (Maryland, USA) die 63. Konferenz des internationalen Legasthenieverbands (IDA) statt. Ich selbst war eingeladen, am letzten Konferenztag einen Vortrag zu halten, nutzte aber die gesamte Woche, um Eindrücke sowohl für meine Forschung als auch Erfahrungen für unsere Arbeit hier in Europa und Deutschland zu sammeln und mich mit […]
Veröffentlicht in Blog und Meinungen Getagged 2012, baltimore, conference, dyslexia, ida, konferenz Kommentieren
Teilnehmer für Studie des Fraunhofer-Instituts in Leipzig gesucht
Die Kollegen des Fraunhofer-Instituts für Zellbiologie und Immunologie (IZI) möchten einen neuen Frühtest zur Erkennung von Legasthenie/LRS entwickeln. Sie suchen daher Kinder im Alter von 3-5 Jahren, deren Geschwister oder Eltern eine Legasthenie haben. Weitere Informationen zum Ablauf, Vorhaben und Anmeldung finden Sie auf der Projektseite: Hier klicken! Oder direkt eine E-Mail schicken an info@legascreen.de.
Gap Reading (Methodensammlung)
Lautes Lesen sowie z.B. das bereits vorgestellte Paired Reading sind sehr wichtige Methoden, um die Leseflüssigkeit zu trainieren. Eine weitere Variante möchte ich Ihnen heute mit dem sogenannten Gap Reading vorstellen: Wählen Sie mit Ihrem (Trainings-)Kind oder Schüler einen Text aus, der sie oder ihn interessiert. Legen Sie den Text so hin, dass Ihr Kind […]
Das Leid mit “ghoti” …