-
Dieser Blog beschäftigt sich mit der Förderung legasthener oder lese-rechtschreib-schwacher Englischlerner. Hier sollen Lösungen für LRS-Schüler/innen und deren Trainer/innen und Lehrkräfte vorgestellt und diskutiert werden.
Tag-Archiv: lrs
Endspurt zur Studien-Anmeldung
Viele haben sich bereits für meine LRS-Englisch-Studie angemeldet – vielen, lieben Dank dafür! Am 1. August 2012 beginnt die Studie offiziell – bis dahin (also einschließlich dem 31. Juli) können Sie sich als Therapeutin, Therapeut oder Lehrkraft noch mit Ihren Schülerinnen und Schülern anmelden. Alle wichtigen Infos dazu hier. UPDATE: Die Anmeldefrist ist abgelaufen, Anmeldungen […]
Grammatikvermittlung bei LRS im Englischen
David Kapetanidis ist seit etwa 10 Jahren Deutsch- und Englischlehrer an einer Sprachschule im griechischen Thessaloniki. In seinen Sprachkursen betreut er auch immer wieder lese-rechtschreibschwache griechische Schülerinnen und Schüler und hat in einer Fallstudie getestet, ob diesen Kindern Grammatik eher induktiv oder deduktiv vermittelt werden sollte: “Ich habe seit 2,5 Jahren einen A 1-Kurs, in […]
Veröffentlicht in Wissenschaftliche Beiträge & Artikel Auch getagged fallstudie, grammatik, grammatikvermittlung, griechenland Kommentieren
Ein Englisch-Rechtschreibtraining für rechtschreibschwache LRS-Kids
Es ist soweit: Ich darf “offenbaren”, woran ich seit über anderthalb Jahren im Rahmen meines Forschungsprojektes an der Philipps-Universität in Marburg arbeite: Ich entwickele und evaluiere ein Rechtschreibtraining für lese-rechtschreibschwache Schülerinnen und Schüler, die ebenfalls Probleme in der Fremdsprache Englisch haben. Im Rahmen der Studie suche ich nun bis Ende Juli Therapeuten und Legasthenietrainer, die […]
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged efl, englisch als fremdsprache, esl, forschung, legasthenie, rechtschreibtraining, studie Kommentieren
Hat Gutenberg die LRS erfunden?
Heute möchte ich Sie zu einem kleinen Gedankenexperiment einladen. Die größte Erfindung der Menschheit Gutenberg kennen Sie ja – nein, nicht den mit Doppel-t und “von und zu” - sondern Johannes Gutenberg, seines Zeichens Erfinder des Buchdrucks. Seine Erfindung hat die Renaissance eingeleitet oder zumindest maßgeblich geprägt: Wissen war nun frei verfügbar in Form von Schriftsprache […]
Veröffentlicht in Blog und Meinungen Auch getagged buchdruck, gedankenexperiment, gutenberg, legasthenie 2 Kommentare
Analphabetismus und LRS
Wie die leo-Studie im letzten Jahr gezeigt hat, lebt mit ca. 7,5 Millionen eine in Deutschland erschreckend hohe Zahl funktionaler Analphabeten. Diese hohe Zahl hat unterschiedliche Gründe: Zum einen können es Menschen sein, die eine mangelhafte Schulbildung genossen haben, es können Berufstätige sein, die in ihrem Berufsalltag kaum mit Schriftsprache in Berührung kommen und so […]
Veröffentlicht in Buchrezensionen & Vorstellungen, Wissenschaftliche Beiträge & Artikel Auch getagged analphabetismus, funktionaler analphabetismus, michael grosche, studie Kommentieren
Fachtagung “LRS bei Jugendlichen” des CJD in Nürnberg