Kategorien-Archiv: Blog und Meinungen

Aktuelles, Bemerkens- und Wissenswertes, Kommentare

Buchvorstellung: Fremdsprachen-Legasthenie Englisch von Christiane Buda

Ratgeber zur Förderung von legasthenen Schülerinnen und Schülern in Englisch sind rar gesät. Von Christiane Buda, die bereits ein Förderprogramm publiziert hat, kommt nun ein praxisbezogenes Buch, das insbesondere für Lehrkräfte wichtige Hintergrundinformationen liefern dürfte. Buda beschreibt nicht nur die Ursachen und damit verbundene Schwierigkeiten legasthener Schüler, sondern auch, welche Stärken im Gegensatz dazu oft […]
Veröffentlicht in Buchrezensionen & Vorstellungen | Getagged , , , | Kommentieren

Leseförderung mit Dr. Seuss

Vom Lorax oder dem Grinch haben Sie bestimmt schon gehört? Dies sind einzelne Charaktere von den vielen, die aus der Feder von Dr. Seuss stammen, dem Kinderbuchautor der Vereinigten Staaten. In den USA sind Dr. Seuss und seine Bücher eine feste Institution: Die Bücher richten sich an verschiedene Niveaustufen (z.B. zum Vorlesen im Vorschulbereich oder […]
Veröffentlicht in Buchrezensionen & Vorstellungen | Getagged , , , | Kommentieren

Buchvorstellung: “Individuell fördern – Das Praxisbuch”

Individuelles Fördern gilt – neben der Kompetenzorientierung – als das Schlagwort in der Lehreraus- und -fortbildung der letzten Jahre. In ihrem Praxisbuch beschäftigen sich vier Dozenten der Lehrerakademie Querenburg mit der Individualisierung und geben direkt auch Antworten und Lösungsmöglichkeiten zu den häufigsten Statements: “Wir haben einfach nicht genug Lehrer!” oder “Wir hinken ja jetzt schon […]
Veröffentlicht in Buchrezensionen & Vorstellungen | Getagged , , | Kommentieren

Goldene Regeln zum Ansprechen von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten

Inbesondere bei lese-rechtschreibschwachenen Erwachsenen (funktionale Analphabeten) ist es kein einfaches Unterfangen, sie auf ihre Schwierigkeiten anzusprechen. Leider gelten diese Probleme vielen noch als “peinlich”, sie leiden richtig darunter. Die Initiative “Lesen & Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt” hat eine schöne Infografik gebastelt, was man beachten sollten, wenn man betroffene Freunde, Lebenspartner und Bekannte auf […]
Veröffentlicht in Blog und Meinungen | Getagged , | Kommentieren

Fehlerkorrektur rückwärts (Methodensammlung)

In einer meiner letzten Fortbildungen wies mich eine Kollegin auf eine schöne Methode hin, die sie hin und wieder praktiziert: das Korrekturlesen rückwärts. So funktioniert’s: Hierbei liest man einen selbst verfassten (oder fremden) Text Wort für Wort von hinten nach vorne, um mögliche Rechtschreibfehler zu korrigieren. Warum es funktioniert: Beim Rückwärtslesen achtet man nicht auf den […]
Veröffentlicht in Methodensammlung | Getagged , , | Kommentieren

Neu bei LegaKids: Die Lurs-Akademie

Die Kollegen von LegaKids haben ein neues Projekt gestartet: In der Lurs-Akademie wird in (wunderschön animierten!) Videos erklärt, wie Schriftsprache aufgebaut ist. (Direktlink zum Youtube-Channel) Unbedingt anschauen!
Veröffentlicht in Blog und Meinungen | Getagged , , | Kommentieren
  • Dieser Blog beschäftigt sich mit der Förderung legasthener oder lese-rechtschreib-schwacher Englischlerner. Hier sollen Lösungen für LRS-Schüler/innen und deren Trainer/innen und Lehrkräfte vorgestellt und diskutiert werden.