Kategorien-Archiv: Blog und Meinungen

Aktuelles, Bemerkens- und Wissenswertes, Kommentare

Anlauttabelle für Englisch (Download)

Aus dem Deutschunterricht werden Sie bereits sogenannte „Anlauttabellen“ kennen: In ihnen werden die deutschen Anfangs-Laute – oft begleitet von veranschaulichenden Bildern – in alphabetischer Reihenfolge dargestellt, um Kindern das Schreiben von Wortanfängen zu erleichtern. Im Englischen ist ein solches Unterfangen ungleich schwieriger als im Deutschen, da die Anlaute im Englischen deutlich variabler sind. Dennoch möchte […]
Veröffentlicht in Downloads | Getagged , , , | Kommentieren

Spielidee für LRS-/Legasthenie-Förderung

In der Facebook-Gruppe von lernfoerderung.de bin ich vor Kurzem auf ein spannendes Spiel gestoßen: die Rory’s Story Cubes. Die Idee des Würfelspiels ist, dass man nach einem Wurf mithilfe der auf den Würfeln gezeigten Symbole kurze Geschichten erzählt, kreativ wird und rumspinnt. Eine gelungene Abwechslung in einer Therapiesitzung – und gleichzeitig fördert es sprachlichen Ausdruck und […]
Veröffentlicht in Buchrezensionen & Vorstellungen | Getagged , , | Kommentieren

Lesekompetenz verbessern mit der SQ3R-Methode

Die Förderung der Lesekompetenz und des Leseverstehens gilt nicht erst seit PISA zu einem der zentralen Schwerpunkte in verschiedenen Fächern. Gerade auch lese-rechtschreibschwache Kinder haben hier besondere Schwierigkeiten. Bei älteren Schülerinnen und Schülern kann da eine strukturierte Lesetechnik Abhilfe schaffen: die SQ3R-Methode. Sie mag auf den ersten Blick etwas zeitaufwändig erscheinen, ist aber meiner Erfahrung […]
Veröffentlicht in Methodensammlung | Getagged , , , , | 1 Kommentar

Wie Sie einfacher motivierende Arbeitsblätter gestalten können

Erfolgreiche LRS- oder Legasthenieförderung hängt oftmals von der Qualität des verwendeten Unterrichtsmaterials ab. Neben vielen konkreten Objekten sind Arbeitsblätter häufig unser wichtigstes Arbeitsmittel – doch die Erstellung von kreativen, möglichst individualisierten Arbeitsblättern fällt meistens schwer. Vor einigen Jahren bin ich bereits auf eine Software gestoßen, die ich immer noch bei fast jedem selbst erstellen Arbeitsblatt […]
Veröffentlicht in Buchrezensionen & Vorstellungen | Getagged , , , , , | 1 Kommentar

Vorstellung: ADHS in der Schule (Lauth/Naumann)

Selbst wenn man die ADHS-Symptomatik kritisch (oder zumindest differenziert) sieht: Wir finden in unseren Schulen immer häufiger Kinder, die Schwierigkeiten haben sich zu konzentrieren. Ohne dass man diese Kinder gleich als ADHS-Kinder abstempeln muss, lohnt es sich doch, einen Blick in das von Gerhard Lauth und Kerstin Naumann entwickelte Trainingsprogramm “ADHS in der Schule” zu […]
Veröffentlicht in Buchrezensionen & Vorstellungen | Getagged , , , , | Kommentieren

Brauchen wir Inklusion für Legastheniker?

Die Medien, Blogs und Twitter sind dieser Tage voll mit Beiträgen zur Inklusion und debattieren damit, wie die UN-Konvention zur bildungstechnischen Gleichbehandlung Behinderter umgesetzt werden soll. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift PRAXIS Fremdsprachenunterricht (Ausgabe ist sehr lesenswert!) zum Schwerpunkt Inklusion hat mich dazu gebracht, dieses Thema auch einmal aus der Perspektive Lese-Rechtschreibstörung/Legasthenie zu betrachten. Im Heft […]
Veröffentlicht in Blog und Meinungen | Getagged , , , | 3 Kommentare
  • Dieser Blog beschäftigt sich mit der Förderung legasthener oder lese-rechtschreib-schwacher Englischlerner. Hier sollen Lösungen für LRS-Schüler/innen und deren Trainer/innen und Lehrkräfte vorgestellt und diskutiert werden.