Vorstellung: “Deutsche Sprache spielend lernen” von Hahnemann/Philippi

Titelbild: "Deutsche Sprache spielend lernen"Theoretisches Wissen um bestimmte sprachliche Strukturen bzw. den Umgang mit diesen sind (leider) nicht immer einheitlich bei allen vorhanden, die sich hauptberuflich mit dem Thema “Sprache” beschäftigen: Logopäden, Erzieher, Deutsch- und Fremdsprachenlehrkräfte, Legasthenietrainer und und und … Bei einer Recherche zu einem eigentlich anderen Bereich bin ich dann eher durch Zufall auf dieses schöne, kompakte Büchlein “Deutsche Sprache spielend lernen” von Suzan Hahnemann und Jule Philippi gestoßen. Und es hält tatsächlich, was der Name verspricht: Jedes Kapitel beschäftigt sich mit einer grammatischen Oberkategorie der deutschen Sprache (z.B. Phonetik und Phonologie, Syntax, Pragmatik) und stellt die sprachpraktische Theorie sowie die damit verbundenen Fachbegriffe einfach und verständlich anhand griffiger Beispiele vor. Anschließend finden sich Spiele, mit denen sich genau diese Sprachkategorien üben lassen bzw. Sprachbewusstheit bei Schülerinnen und Schülern (und auch Studenten sowie Fachkräften) fördern lässt.

Fazit: Es ist damit ein sehr praktisch orientiertes Nachschlagewerk zur deutschen Sprache mit einer schönen Balance von Theorie und Praxis, auf das man ständig zurückgreifen kann (und sollte) – auch für die LRS-Förderung bestens geeignet.

Weitere Infos: direkt vom Verlag, Interview mit der Autorin

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Buchrezensionen & Vorstellungen und getagged . Bookmarken: Permanent-Link. Kommentieren oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.

Ihr Kommentar

Ihre E-Mail wird niemals veröffentlicht oder verteilt. Benötigte Felder sind mit * markiert

*
*

Du kannst diese HTML Tags und Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

  • Dieser Blog beschäftigt sich mit der Förderung legasthener oder lese-rechtschreib-schwacher Englischlerner. Hier sollen Lösungen für LRS-Schüler/innen und deren Trainer/innen und Lehrkräfte vorgestellt und diskutiert werden.