-
Dieser Blog beschäftigt sich mit der Förderung legasthener oder lese-rechtschreib-schwacher Englischlerner. Hier sollen Lösungen für LRS-Schüler/innen und deren Trainer/innen und Lehrkräfte vorgestellt und diskutiert werden.
Tag-Archiv: lrs
Der Placebo-Effekt der Irlen-Folien
In der LRS-Therapie wird den Kindern oft empfohlen, Farbfolien zu verwenden, damit sie besser lesen können. Dieser Ratschlag basiert auf der Hypothese des skotopischen Sensitivitäts-Syndroms (auch Irlen-Syndrom genannt), bei dem man davon ausgeht, dass manche Menschen eine erhöhte Sensibilität gegenüber Licht bestimmter Wellenlängen haben. Lesen (und die allgemeine visuelle Wahrnehmung) kann dabei beeinträchtigt sein, sodass […]
Veröffentlicht in Wissenschaftliche Beiträge & Artikel Auch getagged farbfolien, irlen, irlen-syndrom, legasthenie, skotopische sensitivität Kommentieren
Neuer Artikel zur Leseförderung in Englisch
Zur aktuellen Ausgabe der Unterricht Englisch zum Schwerpunkt Lernschwierigkeiten habe ich einen Artikel zur Leseförderung bei LRS in Englisch beigetragen. Es geht sowohl um Diagnosemöglichkeiten wie auch die Förderung im laufenden Englischunterricht. Der Titel kann hier bezogen werden, die Inhaltsübersicht mit den weiteren (sehr lesenswerten) Beiträgen finden Sie hier.
Veröffentlicht in Blog und Meinungen Auch getagged artikel, beitrag, förderung, friedrich verlag, unterricht englisch Kommentieren
Neue LRS-Info-Broschüre für Eltern, Lehr- und Förderkräfte
LegaKids haben ihre Infobroschüre für Eltern, Lehr- und Förderkräfte neu überarbeitet. Sie bieten erste Hilfen zu Diagnose, zu den ersten Schritten nach einer Diagnose und entsprechenden Fördermaßnahmen, die angegangen werden sollten. Sehr informativ! Die Broschüre kann in Printform über die Website von LegaKids bestellt oder hier online als PDF abgerufen werden.
Veröffentlicht in Buchrezensionen & Vorstellungen, Downloads Auch getagged broschüre, legakids, legasthenie Kommentieren
Rückblick auf die Fachtagung von koalpha in Chemnitz
Gestern fand in Chemnitz die Fachtagung “Generation Internet – Probleme beim Lesen und Schreiben?” der Koordinierungsstelle Alphabetisierung von Sachsen (koalpha) statt. Im Rahmen der Fachtagung war ich ebenfalls eingeladen worden, in der Plenumsrunde am Vormittag einen Vortrag zu LRS und Inklusion zu halten. Auslöser für die Einladung war ein früherer Artikel von mir auf diesem […]
Veröffentlicht in Blog und Meinungen Auch getagged fachtagung, inklusion, inklusionsdebatte, koalpha, legasthenie, vortrag Kommentieren
Rezension: “Englisch an Stationen” für Klasse 3/4
“Lernen an Stationen” ist ein unterrichtsmethodisches Konzept, das das selbstständige Arbeiten fördern soll. Die Kinder bekommen bestimmte Arbeitsaufträge zu einem thematischen Schwerpunkt und arbeiten diese eigenständig, in Partnerarbeit oder kleinen Gruppen ab. Auch für den Englischunterricht, speziell im Anfangsunterricht für die Wortschatzarbeit, ist Stationenlernen eine sinnvolle Lernform. Heike Jauernig und Jasmin Boller haben im Auer-Verlag […]
Veröffentlicht in Buchrezensionen & Vorstellungen Auch getagged englisch an stationen, englisch-förderung, englischförderung, lernen an stationen, stationenlernen Kommentieren
Inklusion statt LRS-Förderung?